Kappelrodeck-Waldulm (gat). Die Münchner feiern ihr Oktoberfest auf der Wiesn, die Stuttgarter auf dem Wasen und die Trachtenkapelle Waldulm feiert am Samtag, 14. Oktober, und am Sonntag, 15. Oktober, ihr 39stes Weinfest in der herbstlich geschmückten Pfarrberghalle. Samstag ab 14.30 Uhr ist wieder Festzeit in der Pfarrberghalle. Geboten ist an den beiden Festtagen ein gemütlicher Hock bei Waldulmer Wein, bei badischer Küche und bei viel Musik und Gaudi.
Das Festprogramm des Weinfestes finden Sie hier zum Download.
Weiterlesen: Weinfest und Gaudi bei der Trachtenkapelle WaldulmKappelrodeck-Waldulm (gat). Ganz im Zeichen der Erinnerung an den im Januar verstorbenen, langjährigen Dirigenten Kurt Schütz stand das Jahreskonzert der Trachtenkapelle Waldulm am Samstagabend in der Pfarrberghalle. Die Trachtenkapelle selbst und die „Big Band Kurt Schütz“ gestalteten es in glanzvoller Weise und begeisterten das Publikum sowohl mit konzertanter und volkstümlicher Blasmusik als auch mit großartigem Big Band – Sound. Im Rahmen des Konzertes wurde Bernhard Lamm für 25 Jahre Mitwirkung in der Vorstandschaft der Trachtenkapelle mit der silbernen Verdienstnadel des Verbandes Deutscher Blasmusikverbände ausgezeichnet, Bernd Bögner, Ralf Friedmann, Mathias Hanser und Peter Schneider erhielten für 25 Jahre Aktivität als Musiker die Silberne Ehrennadel.
Die Trachtenkapelle Waldulm gab ein großartiges Konzert und widmete dies ihrem ehemaligen Dirigenten Kurt Schütz.
Weiterlesen: Großes Konzert und mächtiger Big Band-Sound in memoriam Kurt SchützIn Erinnerung an ihren im Januar verstorbenen Ehrendirigenten Kurt Schütz veranstaltet die Trachtenkapelle Waldulm am Samstag, den 22. April 2017 um 20 Uhr ein Doppelkonzert zusammen mit der Big Band „Kurt Schütz“ in der Pfarrberghalle Waldulm. Durch das Programm führt Gebhard Fischer. Den ersten Teil des Abends gestaltet in gewohnt volkstümlich-aktueller Weise die Trachtenkapelle unter der bewährten Leitung ihres Dirigenten Wolfgang Graf. Gesangliche und instrumentale solistische Auftritte runden das vielfältige Programm, das von Johann Strauß über Ernst Mosch bis zur schwedischen Popgruppe ABBA und dem Musical „Tanz der Vampire“ reicht, ab. Die Big Band „Kurt Schütz“ bestreitet in der zweiten Hälfte des Konzertabends ihren ersten öffentlichen Auftritt, nachdem sie 2016 nach zwanzig Jahren durch Initiative von Peter März wieder ins Leben gerufen wurde. Als Zuhörer war Kurt Schütz noch in der ersten Probe Mitte letzten Jahres mit anwesend. Die Besetzung mit Musikern aus Achern, Kappelrodeck und Sasbach unter der jetzigen Leitung von Wolfgang Graf hat sich seit den 1990er-Jahren kaum verändert. Schwerpunkt dieses ersten Konzertes sind die Arrangements von Kurt Schütz. Verschiedene Instrumentalsoli sowie Michael Bühler als Sänger im Sinatra-Stil und als Klarinettensolist in „Stranger On the Shore“ geben dem Konzertprogramm eine besondere Note.