Kappelrodeck-Waldulm (gat). Von Beginn am Nachmittag bis nach Mitternacht herrschte am Samstag auf dem Weinfest der Trachtenkapelle Waldulm in der herbstlich geschmückten Pfarrberghalle eine ausgelassene Stimmung und beim Waldulmer Gaudi Stadl am Abend tobte die Halle zeitweilig bei den Vorführungen.
Die Trachtenkapelle selbst eröffnete am Nachmittag um 16 Uhr ihr traditionelles Weinfest mit einer fröhlichen Weinrunde und erfreute ihr Publikum mit einem wunderbaren, klangvollen Polkaschmelz bei Vorträgen wie Sonntagmorgen, Katharinen-Polka, Böhmischer Traum und bei anderen mehr. Gesangs- und anderweitige Musikvorträge rundeten den gleichermaßen musikseligen wie weinseligen Auftakt ab, durch den in humoriger Weise Hubert Köninger führte. Von Zeit zu Zeit kündigte er mit einem Schmunzeln die „Umsatzhymne“ an und dann hieß es „die Gläser hoch“ und „ein Prosit der Gemütlichkeit“ und die Festgäste kamen dieser Aufforderung ohne Zögern und stimmkräftig nach.
Verwirrenden und faszinierenden Balletttanz in „Black and white“ legten
die Musikerinnen der Trachtenkapelle beim Waldulmer Gaudi Stadl auf die Bühne.
Kappelrodeck-Waldulm (gat). Waldulmer Fete bietet mit Volksmusik, Bauernmarkt, Führungen und Ausstellungen viel Abwechslung
Volksliedersingen, Fassanstich und Ehrung für Festwirt Werner Wölfl sowie prächtige Volksfeststimmung am Samstagabend im Festzelt prägten den ersten Tag des 25. Waldulmer Weinfestes rund um den Winzerkeller.
Weiterlesen: Weinfest jährt sich zum 25. MalKappelrodeck-Waldulm (gat). Einen prächtigen Melodienstrauß aus lyrischen Stücken, Polkas und Märschen, Filmmusik und Musicalmelodien sowie aus brodelndem Latin Rock präsentierte die Trachtenkapelle am Samstagabend bei ihrem Frühjahrskonzert in der Pfarrberghalle und ehrte zusammen mit dem Acher-Renchtal-Musikverband aktive Musikerinnen und Musiker und ein verdientes Vorstandsmitglied.
Weiterlesen: Packende und mitreißende Aura beim FrühjahrskonzertKappelrodeck-Waldulm (gat). Die Trachtenkapelle Waldulm veranstaltet am 11. April in der Pfarrberghalle ihr Frühjahrskonzert, Beginn ist um 19:30 Uhr. Dirigent Wolfgang Graf hat für dieses Konzert mit der Trachtenkapelle einen klangvollen Melodienstrauß zusammengestellt, er reicht von der lyrischen Komposition „Hochzeitstag auf Troldhaugen“ über den Latin-Rock „Oye Como Va“ und über die Musicalmelodien „Hair-Selection“ bis zur „Musikantensehnsucht“. Den Auftakt zum Konzert setzt die Achertäler Bläserjugend mit drei Stücken, Ehrungen langjähriger Musiker gehören mit zum Programm.