Kappelrodeck-Waldulm (gat). Waldulm ist vom 10. bis 13 Juni ganz von Musik erfüllt. An diesen drei Tagen feiert die Trachtenkapelle Waldulm ihr 150-jähriges Jubiläum. Höhepunkt ist am Samstag, 11. Juni, 20 Uhr, der Auftritt des Top-Trompeters Vlado Kumpan mit seinen Musikanten im Festzelt bei der Winzergenossenschaft. Vlado Kumpan gehört zu den besten Trompetern der Blasmusikszene, exzellente Atemtechnik und unvergleichliche Tonbildung machen sein Trompetenspiel zur großen Kunst. Seit über 13 Jahren ist Vlado Kumpan mit seinen virtuosen „Kumpanen“ unterwegs und hat mit seinem Orchester die böhmisch-mährische Blasmusik zur Perfektion gebracht. Karten sind im Vorverkauf erhältlich an allen Geschäftsstellen der Sparkasse Offenburg/Ortenau sowie auf der Touristinformation Kappelrodeck. Kartenreservierung ist per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! sowie unter Telefon 07842-2013 möglich.
Eröffnet werden die Festtage am Freitag, 10. Juni, um 19.30 Uhr mit einem Festbankett und mit einem anschließenden Polka-Abend im Festzelt. Am Sonntag ist anlässlich des Jubiläums in Waldulm Verbandsmusikfest. Der Jubilar Trachtenkapelle Waldulm eröffnet den Festtag um 11.30 Uhr mit einem musikalischen Frühschoppen, um 14 Uhr folgt der Festumzug der Verbandskapellen. Um 14.30 Uhr spielen Frank Metzger und die jungen Böhmischen im Festzelt, der Musikverein Fautenbach beschließt den Festsonntag um 18 Uhr mit einem Unterhaltungskonzert. Für Kinder ist auch Unterhaltung geboten.
Am Montagabend um 17 Uhr spielt die Original Rebländer Blasmusik zum Dämmerschoppen auf, die Trachtenkapelle bietet dazu ein Handwerkervesper und Haxen an. Den Schlusspunkt unter die Festtage setzt um 20 Uhr die Original BadenMedia Ü-30 Fete mit DJ Frank Dickerhof und der Band „Die Topstars“.
2016 feiern wir das 150-jährige Bestehen der Blasmusik in Waldulm.
Kappelrodeck-Waldulm (gat). Die Trachtenkapelle Waldulm feiert in diesem Jahr vom 10. bis 13. Juni mit einem großen Zeltfest beim Winzerkeller ihr 150-jähriges Jubiläum. Als Höhepunkt spielen am Samstag, 11. Juni, 20 Uhr „Vlado Kumpan und seine Musikanten“ im Festzelt. Vlado Kumpan darf wohl ohne Übertreibung zu den besten Trompetern der Blasmusikszene gezählt werden. Seine exzellente Atemtechnik und seine unvergleichliche Tonbildung machen sein Trompetenspiel zur ganz großen Kunst. Seit über 13 Jahren ist Vlado Kumpan mit seinen virtuosen „Kumpanen“ unterwegs und hat mit seinem Orchester die böhmisch mährische Blasmusik zur Perfektion gebracht. Im Jahr 2003 wurden „Vlado Kumpan und seine Musikanten“ zum Europameister in der Profiklasse gekürt. Seit letzter Woche ist der Vorverkauf für das Konzert eröffnet, Karten sind erhältlich an allen Geschäftsstellen der Sparkasse Offenburg/Ortenau sowie auf der Touristinformation Kappelrodeck. Die Reservierung von Karten ist per Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! sowie unter Telefon 07842-2013 möglich.
Kappelrodeck-Waldulm (gat). Die Trachtenkapelle Waldulm feiert in diesem Jahr das stolze Jubiläum „150 Jahre Trachtenkapelle Waldulm“, mit einem Konzert in der Pfarrkirche St. Albin läutete sie es am Samstagabend gewissermaßen ein. Vorsitzender Viktor Hodapp konnte sich zu diesem Jubiläumsauftakt über eine voll besetzte Kirche freuen und stellte die Trachtenkapelle im Rahmen seiner Begrüßung so vor, wie sie sich selbst und ihre Musik buchstabiert: meisterhaft, umgänglich, sensibel, innovativ und interessiert und keineswegs kleinkariert. Er lud dazu ein, das Jubiläum am Festwochenende vom 10. bis 13. Juni mit der Trachtenkapelle zu feiern.
Die Trachtenkapelle Waldulm gab zum Auftakt ihres Jubiläusjahres „150 Jahre Trachtenkapelle Waldulm“
am Samstag ein Konzert in der Pfarrkirche St. Albin
Kappelrodeck-Waldulm (gat). Die Trachtenkapelle Waldulm feiert in diesem Jahr ihr 150-jähriges Jubiläum. Zum musikalischen Start in ihr Jubiläumsjahr gibt sie am 2. April, 19 Uhr, in der Waldulmer Pfarrkirche St. Albin unter Leitung ihres Dirigenten Wolfgang Graf ein Kirchenkonzert. Das Programm ist vielfältig, enthält sowohl klassische Kompositionen von Henry Purcell, Wolfgang Amadeus Mozart und Giuseppe Verdi als auch moderne Stücke von Jacob de Haan und Phil Collins. Von Ehrendirigent Kurt Schütz ist das Gloria und das Sanctus aus der „Waldulmer Messe“ zu hören, solistische Auftritte geben dem Konzert eine besondere Note. Das Kirchenkonzert ist ein Benefizkonzert, daher ist der Eintritt frei. Freiwillige Spenden kommen der Grundschule Waldulm und dem Kindergarten St. Maria Waldulm zugute.