Montag, 05 Juni 2023
Herzlich Willkommen auf der Internetpräsenz der Trachtenkapelle Waldulm e.V.
Vorstandschaft der Trachtenkapelle Waldulm e.V. im Jubiläumsjahr 2016
Ehrenmitglieder der Trachtenkapelle Waldulm e.V.
Bläserjugend Achertal
Musikerinnen in den neuen Dirndln
A+ R A-

Weinfest und Gaudi bei der Trachtenkapelle Waldulm

Kappelrodeck-Waldulm (gat). Die Münchner feiern ihr Oktoberfest auf der Wiesn, die Stuttgarter auf dem Wasen und die Trachtenkapelle Waldulm feiert am Samtag, 14. Oktober, und am Sonntag, 15. Oktober, ihr 39stes Weinfest in der herbstlich geschmückten Pfarrberghalle. Samstag ab 14.30 Uhr ist wieder Festzeit in der Pfarrberghalle. Geboten ist an den beiden Festtagen ein gemütlicher Hock bei Waldulmer Wein, bei badischer Küche und bei viel Musik und Gaudi.

Das Festprogramm des Weinfestes finden Sie hier zum Download.

Das Unterhaltungsprogramm beginnt am Samstag um 16 Uhr, wenn die Trachtenkapelle Waldulm aufspielt für eine „Fröhliche Weinrunde“. Dabei lässt sich herrlich ein gutes Viertel Waldulmer neuer oder alter Wein sowie Gutes aus der Küche genießen und allenthalben heißt es: Ein Prosit auf die Gemütlichkeit. Die Varnhalter Winzerbuben regen die Wogen der Gemütlichkeit und der weinseligen Stimmung ab 19 Uhr musikalisch weiter an, als Höhepunkt steigt am Abend ab 21 Uhr das Waldulmer Gaudistadl mit Franz Köninger und seinen Gästen. Wie der Name sagt, steht mit den Auftritten seiner Gäste tolle Gaudi auf dem Programm, während Franz Köninger zum Tanz aufspielt und auf seine Weise für Stimmung und Unterhaltung sorgt.

Am Sonntag stellen mehrere Musikkapellen das Weinfest in der Pfarrberghalle ganz in das Zeichen vielgestaltiger Blasmusik. Die Kappelwindeck-Musikanten eröffnen den musikalischen Reigen um 11.30 Uhr mit einem zünftigen Frühschoppenkonzert, ab 13.45 Uhr stellt sich der „Waldulmer Talentschuppen“ vor und zeigt, was er schon musikalisch drauf hat. Die Trachtenkapelle Kappelrodeck erfreut die Festgäste am Nachmittag ab 14.30 Uhr mit einem Unterhaltungskonzert, zum Festausklang spielt ab 17 Uhr die Trachtenkapelle Butschbach-Hesselbach auf.

Die Küche zuhause kann am Sonntagmittag kalt bleiben, denn die Trachtenkapelle hat als Mittagstisch einen feinen badischen Sauerbraten mit Nudeln auf der Speisekarte und am Nachmittag gibt es bei der Trachtenkapelle Kaffee und tolle Kuchen.

Der Eintritt an beiden Tagen ist frei, also: nichts wie hin zum traditionellen Weinfest der Trachtenkapelle Waldulm.