Großes Konzert und mächtiger Big Band-Sound in memoriam Kurt Schütz
- Veröffentlicht: Montag, 24. April 2017 10:57
- Geschrieben von Super User
- 13 Mai
Kappelrodeck-Waldulm (gat). Ganz im Zeichen der Erinnerung an den im Januar verstorbenen, langjährigen Dirigenten Kurt Schütz stand das Jahreskonzert der Trachtenkapelle Waldulm am Samstagabend in der Pfarrberghalle. Die Trachtenkapelle selbst und die „Big Band Kurt Schütz“ gestalteten es in glanzvoller Weise und begeisterten das Publikum sowohl mit konzertanter und volkstümlicher Blasmusik als auch mit großartigem Big Band – Sound. Im Rahmen des Konzertes wurde Bernhard Lamm für 25 Jahre Mitwirkung in der Vorstandschaft der Trachtenkapelle mit der silbernen Verdienstnadel des Verbandes Deutscher Blasmusikverbände ausgezeichnet, Bernd Bögner, Ralf Friedmann, Mathias Hanser und Peter Schneider erhielten für 25 Jahre Aktivität als Musiker die Silberne Ehrennadel.
Die Trachtenkapelle Waldulm gab ein großartiges Konzert und widmete dies ihrem ehemaligen Dirigenten Kurt Schütz.
Wie sehr die Musikerinnen und Musiker der Trachtenkapelle Waldulm Kurt Schütz liebten, der 35 Jahre lang ihr Dirigent war, kam in den Begrüßungsworten des Vorsitzenden Viktor Hodapp zum Ausdruck. Er verband Kurt Schütz mit einer Aura, die die Trachtenkapelle musikalisch prägte und von einer unvergleichlichen Warmherzigkeit und Liebenswürdigkeit geprägt war. Daher freute es ihn, dass mit Wolfgang Graf, der die Trachtenkapelle inzwischen im zehnten Jahr führt, ein ebenfalls musikalisch versierter und von menschlicher Wärme geprägter Dirigent die Nachfolge von Kurt Schütz antrat. In grandioser Manier, mit dem schneidigen Einzugsmarsch aus der Operette „Der Zigeunerbaron“, eröffnete die Trachtenkapelle unter Leitung von Wolfgang Graf den Konzertabend, bei ihm lag auch die Gesamtleitung des Konzerts. Mit strahlenden Trompetenfanfaren und markanten Tutti gab die Trachtenkapelle der feurigen und glanzvollen Melodik Ausdruck. Nachwuchs wird in der Trachtenkapelle in besonderer Weise gefördert und gefordert, das unterstrichen die beiden jungen Tenorhornisten Vincent Hodapp und Marvin Köninger im Vortrag „Bergland-Idyll“, dem sie als Solisten Ausdruck gaben und ihre Tongebung in ihrer Jugendlichkeit erstaunlich warm und voll gestalteten. Ins ferne und okkulte Transsilvanien entführte der „Tanz der Vampire“. Nach eindringlichem Intro mit markanter Percussion entfaltete die Trachtenkapelle eine mitreißende musikalische Dramatik und gab dem bekannten Musical in vielfältiger Klanggestaltung Ausdruck.
Im Rahmen ihres Konzertes ehrte die Trachtenkapelle verdiente Musiker.
Von links: Bernhard Lamm, Peter Schneider, Bernd Bögner, Ralf Friedmann Mathias Hanser.
Begleitender Gesang gehört seit Jahren zu den Stärken der Trachtenkapelle, im ABBA-Song „Super Trouper“ gaben Anne-Kathrin Börsig, Sylvia Köninger, Mirjana Schmälzle und Gebhard Fischer ein leuchtendes Beispiel davon. Solistische Klasse wiederum zeigte Joachim Fischer im Vortrag „So schön ist Blasmusik“. Damit ging die zunächst konzertante Blasmusik auch über in das volkstümliche Genre, der Walzer „Liebe fürs ganze Leben“ und die „Bodensee-Polka“ schlossen den Auftritt der Trachtenkapelle ab. Dass er bestens angekommen war, zeigten der große Beifall und der Wunsch nach Zugaben.
Die Ehrenurkunden und Ehrennadeln für die verdienten Musiker überreichte der Präsident des Acher-Renchtal-Musikverbandes Klaus-Peter-Mungenast zusammen mit Ortsvorsteher Johannes Börsig. Mungenast vermittelte den Jubilaren, dass die Ehrung auch Ansporn sei, viele weitere Jahre in der Trachtenkapelle mitzuwirken. Von der Trachtenkapelle überreichte Vorsitzender Viktor Hodapp Präsente.
Vollen Big Band- Sound entfaltete die ehemalige „Big Band Kurt Schütz“ bei ihrem Revival im Konzert der Trachtenkapelle Waldulm.
„Et muss swinge“ lautete das musikalische Credo des geschätzten Dirigenten und Big Band-Musikers Kurt Schütz. Seine ehemalige „Big Band Kurt Schütz“, die Peter März im vergangenen Jahr nach zwanzig Jahren musikalischer Pause wieder ins Leben rief, vermittelte das Credo im zweiten Teil des Konzertabends der Trachtenkapelle in überzeugender Weise. Beginnend mit dem Stück „On The Sunny Side Of The Street“ entfalteten die fünfzehn Musiker in ihren eleganten weißen Blazern einen mitreißenden Swing und einen prachtvollen Big Band Sound, durchzogen von kraftvollen Bläser-Breaks, markantem Beat und prägnanter Percussion sowie andrerseits auch mit feinen lyrischen Passagen. Als Sängerstar des Abends begeisterte Michael Bühler, Sonderbeifall gab es für eine Reihe hervorragender solistischer Improvisationen. Mit „Salome“, „Moon River“, „Stranger On The Shore“ „Gigolo“ und „Samba“ spielte die „Big Band Kurt Schütz“ fünf Arrangements ihres ehemaligen Bandleaders, mit dem fulminanten Vortrag „In The Mood“ endete der Auftritt. Beifallsstürme belohnten das großartige Revival der Band.
Vollen Big Band- Sound entfaltete die ehemalige „Big Band Kurt Schütz“ bei ihrem Revival im Konzert der Trachtenkapelle Waldulm